Themenschwerpunkt Weihnachten
Wir möchten der Weihnachtsstadt Nürnberg einen eigenen Schwerpunkt widmen

Auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg findet man neben dem klassischen Weihnachtsschmuck auch so manche digitale Entwicklung :-). Die Weihnachtsstadt Nürnberg wünscht ein 'Frohes Fest'
Nürnberg hat eine lange Weihnachtstradition. Der Lebkuchen, der heute noch ein Verkaufsschlager auf dem Christkindlesmarkt ist, wurde schon im späten Mittelalter in Nürnberg hergestellt und war schon damals im Advent verzehrt. Die Gewürze, die man für den Lebkuchen braucht, wurden in Nürnberg gehandelt. Sie werden auch für die Zubereitung von Glühwein benötigt, ohne den ein Weihnachtsmarkt, bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt nicht möglich wäre. Durch die wärmende Wirkung ist der Glühwein heute noch im Winter sehr beliebt.
Alle Artikel zu dem Thema: Weihnachten

Satire - Wilhelm legt los Christkindlesmarkt Nürnberg
Wolfgang, der ja Christkindlesmarkt-Verbot von Monika bekommen hat, wollte den Start der betriebliche Weihnachtsfeier am Christkindlesmarkt nicht absagen.…

Fünf Fleischküchle für lau auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg / Satire
"Ist das jetzt am Anfang eine zwei oder eine neun" überlegte der Mitarbeiter einer Großmetzgerei. "Klar, jetzt - logisch - es ist eine neun!" und schon…

Elke, Sabine und die Überraschung auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg / Satire
Ich habe echt Respekt für den Menschen, die in den Buden stehen und in Schichten von früh bis abends arbeiten. Ganz besonderen Respekt habe ich für eine…

Schottische Gesangskünstler auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg / Satire
Es gibt doch echt Leute, die rennen auf den Christkindlesmarkt mit kurzen Hosen. Sein Name ist Dave, ich schätze ihn mal auf Mitte 20 und er kommt aus…

Satire Wolfgang und Monika Christkindlesmarkt Nürnberg
"Wolfgang pass doch auf!" schallte es aus dem Mund von Monika, als Wolfgang – auch genannt der "Tölpel" mit seiner Bratwurstsemmel "3 im Weggla" den…

Warm über den Christkindlesmarkt? - Wir haben die Lösung: Glühwein
Richtig, eine heiße Tasse Glühwein! Aus verschiedenen Rotweinen gemischt und mit Gewürzen wie Zimt, Muskat, Kardamom und Anis verfeinert, ist er eine…

Blick in die Backstube des Lebkuchen Testsiegers Düll
Nachdem der Sieger des großen Lebkuchen Tests mit einem so deutlichen Abstand gewonnen hat, waren wir noch mehr gespannt darauf einen Blick in die…

Überleben zur Weihnachtszeit - Besucher-Guide Christkindlesmarkt Nürnberg
Nun hat das Christkind Teresa Treuheit den Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet und somit die Weihnachtszeit eingeläutet. 30.000 Besucher waren live…

Christkind eine Frau? Warum!
Am 29.November war es soweit, der weltweit bekannteste Weihnachtsmarkt, der Nürnberger Christkindlesmarkt (Nürnberg und so Besucher-Guide:…

Warum Pfeffer die Würze des Lebkuchens ist
Um die Geschichte des Lebkuchens zu erzählen, muss man zunächst einige seiner Zutaten betrachten. Nelken, Zimt, Anis, Koriander, Ingwer und Muskat sind die…

Nürnberger Lebkuchenmarkt
In Nürnberg ist in der Vorweihnachtszeit doch sehr viel los und zwischen den Touristenmassen kann man schon mal etwas übersehen. Zum Beispiel den Nürnberger…
'Nürnberg und so' abonnieren
'Nürnberg und so' ist ein Podcast, der interessante Menschen und Themen aus der Metropolregion Nürnberg vorstellt. Wechselnde Gäste und Themen werden von Daniel und Markus vorgestellt.
Du willst nichts verpassen?
Letzte Podcast Sendungen
Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32
Veröffentlicht am 05.05.2015
Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…
Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31
Veröffentlicht am 11.02.2015
Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…
Aktuelle Magazin-Artikel
Altfränkische Gemütlichkeit: Die Waldschänke im Tiergarten
Veröffentlicht am 16.04.2018
Jetzt bricht sie wieder an, die Zeit, in der es Jung und Alt in die Tierparks zieht. Zeit für „Stadtbild im Wandel“, uns zur „Waldschänke“ im Nürnberger Tiergarten zu begeben und ihrer…
Jugendstil am Eck: Das Haus Kobergerplatz 4
Veröffentlicht am 02.04.2018
Als Verkehrsknoten geplant, ist der Kobergerplatz heute ein fast schon idyllischer Stadtteilpark mit Wochenmarkt und Spielplatz. Großstädtisch sind die Häuser an seiner Südseite, die vom…
Ist das Baukunst oder kann das weg? Das Haus Schweppermannstraße 66
Veröffentlicht am 19.03.2018
Nürnberg ist in stetem Wandel. Das hat Vor- und Nachteile, denn manchmal kommen dabei Bauten unter die Räder, die eine Zukunft verdient hätten. Ein Beispiel ist das Eckhaus Schweppermannstraße 66…
Im Auge des Sturms: Der Sandreuther Hof
Veröffentlicht am 04.03.2018
Selbst für Alteingesessene ist das vom Verkehr umtoste Sandreuth im Nürnberger Süden ein weißer Fleck auf der inneren Landkarte. Doch auch hier gibt es interessante Zeugnisse der Baukunst zu…
Erzählt anderen von uns
Um eure Daten zu schützen, werden die sozialen Share-Funktionen erst aktiviert, wenn ihr euch über die Icons bewegt.