Einheitlich und doch malerisch: Die Baaderstraße

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von und Sebastian Gulden
Baaderstraße 21

Vor Wind und Wetter geschützt – Dachbalkon des Hauses Baaderstraße 21, 1910. Foto: © anonym (cc)

Um 1910 ging der Trend zur Putzfassade. Der gute, alte Sandstein kam immerhin noch für Erdgeschosse und Zierteile zur Anwendung. In dieser Zeit entstand an der Baaderstraße in Bleiweiß ein ganzer Zug von Mietshäusern.

Wenn heute die Rede ist von der einheitlichen Bebauung eines Straßenzugs, dann packt die meisten Zuhörer das blanke Entsetzen. Schreckensbilder monotoner Schuhschachtelarchitektur mit Handtuchgärtchen kommen auf und lassen vergessen, dass Einheitlichkeit auch „in schön“ geht, zumindest dann, wenn für Abwechslung und Lebensqualität gesorgt ist.

Als die Seiten der Baaderstraße in Bleiweiß vor rund 100 Jahren neu bebaut wurden, lag die noch heute verbreitete Putzfassade schwer im Trend. Der ortstypische Sandstein kam nur noch an bestimmten Stellen des Baus zum Einsatz. Das kostete weniger als der Massivbau und sah zudem reizvoll aus – Stichwort: Materialkontrast. Mindestens drei Architekten, die damals in Nürnberg Rang und Namen hatten, haben das Ensemble der Baaderstraße geschaffen: Johann Rickmeyer, Mathias Fahrnholz und Andreas Munkert, der gleichzeitig auch Bauunternehmer war.

Die Häuser erhielten ein einheitliches Gepräge, zumindest insofern, als die Bauherrn und Planer sie mit Schmuckteilen im Neubarock, dem Jugendstil und dem Heimatstil versahen. Eichenkränze aus Sandstein und Stuck, feingliedrige Fensterläden mit Lamellen und buntes Zierfachwerk gaben den Mietshäusern eine schnuckelige Note. Die strenge Symmetrie, wie sie den Wohnhausbau des 19. Jahrhunderts über weite Strecken bestimmt hatte, hatte ausgedient: Malerische Asymmetrie, Vor- und Rücksprünge und abwechslungsreiche Dachlandschaften schufen dauernde Reizerneuerung und interessante Licht- und Schattenwürfe für das Auge des Betrachters. Wer hier aus dem Fenster blickt, hat was zu sehen, zumindest, wenn er einen Sinn für Architektur hat.

Das Haus Baaderstraße 21, aufgenommen 1910 und 2016.

Das Haus Baaderstraße 21, 1910 und 2016. Fotos: © anonym (1910) – Boris Leuthold (2016) (cc)

Am Haus mit der Nummer 21 sind die Ideale vom Materialkontrast und der malerischen Fassadengestaltung verwirklicht. Die von drei Seiten von Mauern eingefassten Loggien mit ihren flachen Korbbögen öffnen die Fassade und schützen die im Freien sitzenden Bewohner vor den Unbilden des Wetters. Zierfachwerk und ein Schopfwalmdach prägen Dachlandschaft und Zwerchhaus. Es bleibt zu hoffen, dass der Hauseigentümer die Qualitäten der Architektur erkennt und dem Haus alsbald wieder geteilte Fenster und vielleicht sogar Fensterläden spendiert. Um 1910 wussten die Nürnberger, was die Bewohner sonnenverwöhnter Länder noch heute aus leidvoller Erfahrung beim Bau ihrer Häuser beherzigen: Am besten bleibt die Sommerhitze draußen, wenn sie schon vor der Fensterscheibe abgefangen wird.

Die Baaderstraße 15, heute ein Baudenkmal, aufgenommen 1915.

Die Baaderstraße 15, heute ein Baudenkmal, 1915. Foto: © anonym (cc)

In seiner Gestaltung ähnelt die Baaderstraße 21 dem benachbarten Haus Nr. 15 und dürfte wie dieses von Mathias Fahrnholz geplant worden sein. Besagte Nr. 15 steht noch heute fast unverändert so da wie anno 1915, als unser kleines Bild aufgenommen wurde. Auch hier ist die Fassade zur Straße bereichert durch einen Risalit, eine Loggia, einen Balkon, ein Zwerchhaus und Jugendstilreliefs mit Putti und Pflanzenwerk, die in den letzten Jahren liebevoll restauriert und neu vergoldet wurden.

Seit 1906 bewacht die Statue Ludwigs des Bayern, angebracht am Eckhaus Hallerhüttenstraße 9, den Zugang zur Baaderstraße. Ziemlich genau 2,56 Kilometer Luftlinie trennen den deutschen Kaiser von seinem Klon, der am Haus Ludwigstraße 83 in der Lorenzer Altstadt steht. Ob die Hauseigentümer wohl wussten, dass der Bildhauer den Entwurf zweimal umgesetzt hat? Oder verbirgt sich eine ganz andere Geschichte hinter dem Zwillingspaar? Dies ist nur eines der kleinen Mysterien, die Nürnbergs Stadtbild bereithält und das der Erforschung harrt.

Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Käse kann man auch als toxische Waffe einsetzen.
Volker Waltmann in Sendung No. 22
Ich bin Fan von frei Gegossenem.
Christian Ullrich in Sendung No. 26
Wir sind nicht Deutschland-sucht-den-Superdichter.
Michael Jakob in Sendung No. 27
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen