Morgentrunk für Hartgesottene: Beim Lutz traf man sich um sechs zum Frühschoppen

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von und Sebastian Gulden und Stefan Schwach
Lutzgarten

Das Gast- und Kaffeehaus zum Lutz, der heutige Lutzgarten, zwischen 1905 und 1926. Foto: © anonym (cc)

Mal ehrlich: Würden Sie sich morgens um halb sechs zu Fuß auf den Weg von der Altstadt nach Großreuth hinter der Veste machen? Die Mitglieder der Großreuther Morgengesellschaft jedenfalls taten das, unverdrossen!

Die Morgengesellschaft, ein lockerer Zusammenschluss von Ärzten, Lehrern, Handwerksmeistern und anderen Mitgliedern des Bürgertums, traf sich mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts mehrmals in der Woche zum geselligen Beisammensein in dem urigen Wirtshaus vor der Stadt. Zu dieser frühen Stunde waren die feinen Herren noch ungestört, denn der Lutz gehörte schon damals zu den beliebtesten Ausflugslokalen im Nürnberger Umland.

Der Weg der Morgengesellschaftler zum Lutz war noch etwas reizvoller als für uns Heutige: Er führte sie nach Durchschreiten der Stadtmauern durch die noch weitgehend unbebaute Ackerlandschaft des Knoblauchslandes. Diese Stille im Sonnenaufgang kann man sich heute nur noch schwer vorstellen, wenn man nach Großreuth geht oder fährt.

Der Lutzgarten, aufgenommen zwischen 1905 und 1926 beziehungsweise 2016

Der Lutzgarten – 1905/1926 und 2016. Fotos: © anonym (1905/1926) – Sebastian Gulden (2016) (cc)

Erfreulich ist dagegen, dass Großreuth seinen dörflichen Charakter von damals gut bewahrt hat. Das Gast- und Kaffeehaus zum Lutz am östlichen Rand des Dorfkerns wird 1853 erstmals erwähnt. Bis heute trägt es den Namen der ersten nachweisbaren Inhaberfamilie. Das Gebäude, in dem es sich befindet, ist jedoch viel älter: Das typische Knoblauchsländer Haus mit hohem Satteldach wurde um 1705 erbaut.

Nur wenige hundert Meter nördlich des Lutzgartens liegt der frühere Flugplatz Marienberg. Von hier fuhr Adolf Hitler an den Reichsparteitagen in die Innenstadt. Klar, dass die nationalsozialistische Stadtregierung Wert darauf legte, dass auch in Großreuth die Ideologie des Regimes mit harter Hand durchgesetzt wurde.

Stolz präsentierte Heinrich Hofmann den Nutzgarten 1935 mit darüber kreisenden Flugzeugen.

Stolz präsentierte Heinrich Hofmann den Lutzgarten 1935 mit darüber kreisenden Flugzeugen. Foto: © Andro

Als sich Heinrich Hofmann, der den Lutzgarten 1931 übernommen hatte, weigerte, seine jüdischen Gäste des Lokals zu verweisen, begann das Propagandablatt Der Stürmer eine üble Hetzkampagne gegen ihn. Hofmann musste schließlich nachgeben. Als er in Kriegsgefangenschaft geriet, zahlte sich seine Zivilcourage dann doch aus: Ein früherer jüdischer Gast legte bei den US-amerikanischen Besatzern ein gutes Wort für den Wirt ein, so dass er rasch freigelassen wurde.

Wer mag, kann auch heute noch im Lutzgarten auf ein Kellerbier und ein Schäuferl vorbeischauen. Nur bitte nicht um sechs Uhr in der Früh.

Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Die 80- oder 90-Stundenwoche ist kein Gejammer. Sie ist selbstgewähltes Schicksal.
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Was nutzt mir eine vibrierende Ampel, wenn ich sie nicht finde.
Jörg Korinek in Sendung No. 32
Wir wollen was wuppen.
Jan Hagemann in Sendung No. 23
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen