Magazin mit Podcast 'Nürnberg und so'

Aktuelle Blogbeiträge - Seite: 13
Nürnberg und so

Harald und Anastasia geben Einblick in ihr Startup PaperShape

Veröffentlicht am 01. Dezember 2015 von Markus Teschner
Titelbild Paper Shape

PaperShape: Tierische Trophäen aus Papier. Foto: © SAHCO / Development & Styling Pascal Walter

Zu jedem Startup gehören ambitionierte Ziele. Ziel von PaperShape ist es, dass in zehn Jahren jeder zweite Haushalt mindestens eine Dekoration aus Papier an der Wand hängen hat. Diese 3D-Tiertrophäen aus Papier herzustellen und als Bastelset zu verkaufen ist die Idee hinter PaperShape. Egal ob Hirsch, Löwe, Pferd, Kuh, oder Giraffe, alles kann man als Wanddeko nutzen, ohne dass dafür ein Tier herhalten musste.…

weiterlesen…

Kulturtipps für den Dezember 2015

Veröffentlicht am 27. November 2015 von Benjamin Jungert
Fest der Liebe

Das Fest der Liebe im Z-Bau am 23.12., eines von vielen Events in der Kulturregion Nürnberg. Foto: © Lilly Urbat / Z-Bau

Marco Stanke im Edel Extra, Martin Kohlstedt im Neuen Museum und das Fest der Liebe im Z-Bau. Mein Kulturkalender für den Dezember 2015. Marco Stanke im Edel Extra 3. bis 10. Dezember Vor gut eineinhalb Jahren eröffnet, sorgt der "Verein zur Förderung ästhetischer Prozesse e.V." regelmäßig dafür, dass sich Kunstfreunde vor und in den Räumen in der Müllnerstr. 22 drängen. Performances, Ausstellungen,…

weiterlesen…

Nürnberger Startup erfolgreich im Silicon Valley

Veröffentlicht am 24. November 2015 von Markus Wolf
Bespoke San Francisco

Coworking Space BESPOKE im Herzen von San Francisco. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Das Team von Dress and Friends machte sich vor ein paar Monaten auf, um sich in den USA und insbesondere im Silicon Valley umzuschauen. Ihr erster Zwischenstopp war eine Gründermesse in Las Vegas. Das Ziel für die Tage im Land der Gründer war es Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl zu bekommen, wie das eigene Produkt international ankommt. Startup Showcase „Shark tank“. Foto: © AplaZ.com „Die Mentalität…

weiterlesen…

Mut zur Glatze – Start der neuen Reihe "Martina zieht an!"

Veröffentlicht am 18. November 2015 von Peter Budig
Mut zur Glatze

Sabine Wirth, eine schöne Frau mit Glatze. Foto: © Ulrich Wrede

Binnen eines Monats sind der 35-jährigen Sabine Wirth aus Nürnberg alle Körperhaare ausgefallen. Im Gegensatz zu den meisten der über eine Million Betroffenen von „Alopecia Areata Universalis“ in Deutschland, entschied sie sich gegen eine Perücke. Doch was früher cool aussah, passte irgendwie nicht mehr. Mit einer Style-Beratung bei BodyBrand hat sie einen neuen, eigenen Look entwickelt. Start der neuen…

weiterlesen…

7000 poetische Geburtstagskarten und eine Feier ohne Jubilar

Veröffentlicht am 17. November 2015 von Susanne Berg
Soltani Geburtstag

Hans Link, Präsident der Rechtsanwaltskammer, und Joachim Vetter, Präsident des Landesarbeitsgerichtes, überreichen Maede Soltani stellvertretend für ihren Vater ein Plakat mit einem persischen Zitat zur Hoffnung. Dutzende von Rechtsanwälten und Richtern haben es unterzeichnet. Foto: © Susanne Berg / Nürnberg und so (cc)

Eine Geburtstagsfeier ohne den Jubilar ist ungewöhnlich, aber in diesem Fall ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt: Ein Unterstützerkreis aus JuristInnen und von Amnesty International feierte am 2. November den 62. Geburtstag von Abdolfattah Soltani, gemeinsam mit seiner Tochter Maede Soltani. Der iranische Rechtsanwalt und Preisträger des Nürnberger Menschenrechtspreises sitzt seit vier Jahren…

weiterlesen…

Markus Söder missbraucht Pariser Massaker

Veröffentlicht am 14. November 2015 von Daniel Bendl
Markus Söder twittert zu Pariser Attentat

Markus Söder hat zu alles eine Meinung – sei sie auch noch so unpassend. Foto: © Metropolico.org

Herr Söder, Sie biedern sich an. Das erste mal – und ich muss es so sagen: erfreulicherweise das letzte mal – als ich Ihnen begegnete, haben Sie sich der Wählerschaft in Nürnbergs Südwesten angebiedert. Ich wohnte damals im mittelfränkischen Stein. Ich fuhr mit der Buslinie 64 zur Ubahn-Haltestelle Röthenbach. Dort fiel mir ein Mann auf, der rote Rosen verteilte. Kein Inder, wie der von Vorurteilen…

weiterlesen…

Apfelmarkt in Fürth - ein jährliches Herbsthighlight

Veröffentlicht am 10. November 2015 von Cécile Meier
Titelbild Apfelmarkt 2015

Apfel ist nicht gleich Apfel. Foto: © Cécile Meier

Am Sonntag, den 18.10.2015 war es wieder soweit. In der Hans-Schiller-Allee im Fürther Stadtpark wurden Verkaufsstände aufgebaut und ab 10 Uhr konnte geshoppt werden, was das Zeug hält. Die Rede ist vom alljährlichen Fürther Apfelmarkt, der dieses Jahr 15. Jubiläum feierte. Das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, wie es sollte, denn es hat geregnet. Dementsprechend matschig war der Boden der Allee.…

weiterlesen…

Deutschlands Foodtruck-Hauptstadt bietet wegweisende Street-Food Convention

Veröffentlicht am 03. November 2015 von Benjamin Jungert
SFC Nürnberg

Die erste Streetfood Convention in Nürnberg ist die professionelle Anlaufstelle für alle, die sich für das Thema mobiles Essen begeistern. Foto: © arsmedium / Nürnberg und so

Das Foodtruck-Phänomen bekommt am 12. und 13. November 2015 erstmals eine Messe-Plattform. Auf der Street-Food Convention in der Messe Nürnberg dreht sich bei einem vollgepackten, hochprofessionellem Rahmenprogramm alles um das Thema mobiles, hochwertiges Essen. Die Nürnberger Foodtruck-Roundups mit ihrer großen Essensauswahl sind bekannt und beliebt. Gleichzeitig haben sich für Foodtruck-Betreiber und…

weiterlesen…

Bennis Kulturtipps im November 2015

Veröffentlicht am 29. Oktober 2015 von Benjamin Jungert
Double Trouble

Erfreulicher Trouble: Peter Ehwald und Band live. Foto: © Frank Schindelbeck / schindelbeck.org

She-Owl-Doppelkonzert, viel junge Kunst im raumzehndrei, Peter Ehwald bei Brozzijazz: Mein Kulturkalender für den November 2015. She Owl: Doppelkonzert 3. und 4. November She Owl sind die Indie-Schamanen unserer Zeit: Zur Feier ihres frisch veröffentlichten, perkussiv-durchpulsten Zweitwerks “Animal Eye” ist das Duo im November auch in Deutschland. Einer der ersten Termine führt die US-italienische Band für…

weiterlesen…

Warum eine KFZ-Meisterin jetzt Veganes aus einem Truck heraus verkauft

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von Markus Wolf
Foodtruck meikaii aus Bayreuth

Der Foodtruck meikaii aus Bayreuth bietet vegane und vegetarische Köstlichkeiten. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Der erste vegane Foodtruck Frankens hat recht lang auf sich warten lassen. Ein Grund dafür ist sicherlich die Liebe der Franken zu deftigen Fleischgerichten. Umso überraschender ist es, dass gerade in solch einer Region ein veganer Foodtruck auf einem Street-Food-Markt als erster ausverkauft war. Hut ab! Katrin und Björn Lehnert ist es wichtig, sich mit dem Essen und der Umwelt auseinanderzusetzten und nicht…

weiterlesen…

Aktuelle Artikel des Magazins mit Podcast 'Nürnberg und so'

In unserem Magazin bzw. Blog möchten wir Geschichten aufgreifen, die um unseren Podcast herum passieren. Themen und Ereignisse, die nicht mehr in eine Sendung hinein gepasst haben oder uns einfach der passende Rahmen dazu fehlt. Wir berichten über Hintergründe und plaudern auch bestimmt hin und wieder aus dem Nähkästchen - versprochen :-).

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Ich will auch mal mit Whiskey gewaschen werden.
Markus Wolf in Sendung No. 22
Zu meiner Schulzeit war Inklusion alles andere als eine gängige Methode.
Jörg Korinek in Sendung No. 32
Jeder war zufrieden, inklusive der Queen und Prinz Phillip
Wolfgang Kießling in Sendung No. 11
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen

Noblesse aus zwei Epochen: Das Anwesen Marientorgraben 9

Veröffentlicht am 30.11.2018

Das Haus Marientorgraben 9 in der Nürnberger Marienvorstadt erstand 1860 und 1955 jeweils neu. Beide Male schufen seine Architekten Meisterwerke der Baukunst ihrer Zeit. Partner > Artikel >…

weiterlesen