Was man unter Sessions auf Unkonferenzen versteht
Sessions auf Unkonferenzen sind nichts anderes als 45 Minuten Zeit, etwas mit interessierten zu teilen.

Beispiel einer Sessionplanung auf dem OpenUp Camp 2014 in Nürnberg.
Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so
Unter einer Session auf einer Unkonferenz wie z.B. einem BarCamp, versteht man ein Thema, das eine Person oder ein Team in 45 Minuten anbieten möchte. Da kann eine Präsentation sein, aber auch eine Diskussion, Fragestellung, ein Erfahrungsaustausch oder auch ein Spiel. Ganz beliebt sind die sogenannten "NightSessions", die wie der Name schon sagt, am Abend stattfinden und eher Partycharakter haben.
Er gibt keine Regeln für Sessions und was innerhalb der 45 Minuten erfolgen soll. Das wichtigste ist, dass man bei der morgendlichen Runde der Sessionvorschläge für seinen Vorschlage unterstützer findet, die Interesse an diesem Thema bekunden. Das ganze Prozedere des Sessionvorschlagens erfolgt relativ einfach. Wer eine Session vorschlagen möchte, kommt nach vorne zum Moderator und trägt sein Thema oder seine Idee allen Teilnehmern vor. Nach der kurzen Vorstellung wird gefragt, ob sich Teilnehmer für diese Session interessieren und wenn sich unterstützer finden, dann wandert dieses Session weiter zur Sessionplanung.
Alle Artikel zu dem Thema: Sessions auf Unkonferenzen

Barcamp ohne Internet - Bericht 2. Tag OpenUp Camp Nürnberg
Nachdem sich die Teilnehmer des OpenUp Camps Nürnberg am Vorabend mit einem Zahnbürsten-Roboter-Rennen auf zwei Tage selbstgestaltetes Programm eingestellt…

OpenUp Camp veranstaltet Zahnbürsten-Roboter-Rennen
3,2,1 los… Die Motoren starten und schon ist das typische Summen zu hören, das hochgeladene Elektromotoren machen, wenn sie mit der vollen Power eines 9…

48 Stunden Offenheit – Das Open Up Camp Nürnberg
Am Wochenende habe ich mich mit Markus Teschner in Fürth getroffen, um über ein neues Projekt von ihm und ein paar Mitstreitern zu sprechen. Wer Sendung No.…

Barcamp Nürnberg 2013 - Interview
Bis vor kurzem sah es noch so aus: In Nürnberg und der deutschen Barcamp-Szene glaubte keiner mehr an ein Barcamp Nürnberg 2013. Etwas überraschend kam auch…
'Nürnberg und so' abonnieren
'Nürnberg und so' ist ein Podcast, der interessante Menschen und Themen aus der Metropolregion Nürnberg vorstellt. Wechselnde Gäste und Themen werden von Daniel und Markus vorgestellt.
Du willst nichts verpassen?
Letzte Podcast Sendungen
Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32
Veröffentlicht am 05.05.2015
Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…
Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31
Veröffentlicht am 11.02.2015
Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…
Aktuelle Magazin-Artikel
Altfränkische Gemütlichkeit: Die Waldschänke im Tiergarten
Veröffentlicht am 16.04.2018
Jetzt bricht sie wieder an, die Zeit, in der es Jung und Alt in die Tierparks zieht. Zeit für „Stadtbild im Wandel“, uns zur „Waldschänke“ im Nürnberger Tiergarten zu begeben und ihrer…
Jugendstil am Eck: Das Haus Kobergerplatz 4
Veröffentlicht am 02.04.2018
Als Verkehrsknoten geplant, ist der Kobergerplatz heute ein fast schon idyllischer Stadtteilpark mit Wochenmarkt und Spielplatz. Großstädtisch sind die Häuser an seiner Südseite, die vom…
Ist das Baukunst oder kann das weg? Das Haus Schweppermannstraße 66
Veröffentlicht am 19.03.2018
Nürnberg ist in stetem Wandel. Das hat Vor- und Nachteile, denn manchmal kommen dabei Bauten unter die Räder, die eine Zukunft verdient hätten. Ein Beispiel ist das Eckhaus Schweppermannstraße 66…
Im Auge des Sturms: Der Sandreuther Hof
Veröffentlicht am 04.03.2018
Selbst für Alteingesessene ist das vom Verkehr umtoste Sandreuth im Nürnberger Süden ein weißer Fleck auf der inneren Landkarte. Doch auch hier gibt es interessante Zeugnisse der Baukunst zu…
Erzählt anderen von uns
Um eure Daten zu schützen, werden die sozialen Share-Funktionen erst aktiviert, wenn ihr euch über die Icons bewegt.